Unter Strom: Welche Steckdosenadapter für die USA?

Blick auf einige Highways sowie die Skyline von D.C. am Abend.

Manchmal reichen Steckdosenadapter für die USA nicht aus

Welchen Steckdosenadapter für die USA sollte ich mitnehmen? Und welcher Stecker passt mit Adapter in die Steckdosen in den USA? Hier erfahren Sie’s!

Zunächst einmal: In den USA ist die Netzspannung geringer. Während in Deutschland eine Stromspannung von 230 Volt üblich ist, beträgt sie in den USA 110 bis 120 Volt. Das heißt, unsere Geräte arbeiten dort nur mit halber Leistung. Ein Amerikaner in Europa hat dagegen das Problem, dass seine Geräte das Doppelte abbekommen. Da aber nun die meisten Hersteller für beide Märkte produzieren, können die meisten Geräte auch beide Spannungen vertragen. Ein Aufkleber auf dem Gerät gibt die Betriebsspannung an – meistens sieht das dann so aus: 110-240V.

Ein Wohnmobil fährt auf einer Straße im Monument Valley Nationalpark.

Einige wenige Geräte haben noch einen kleinen Schalter, bei dem manuell – beispielsweise mit einer Münze – zwischen 110 und 230 Volt umgeschaltet werden muss. Vergessen Sie bitte nicht, in diesem Fall den Schalter nach der Heimkehr wieder zurückzustellen!

Sollte Ihr Elektrogerät sich nicht auf eine andere Netzspannung umschalten lassen, wird ein entsprechender Spannungswandler benötigt.

Tipp

Dies kann ein „Converter“ für elektrische Geräte mit einem Gebrauch von maximal zwei Stunden (etwa wie Fön oder Rasierapparat) sein oder ein „Transformer“ für Geräte, die länger im Einsatz sind (beispielsweise Laptop oder Computer). Dabei muss die Leistungsfähigkeit des Converters beziehungsweise des Transformers mit der Leistungsaufnahme des angeschlossenen Gerätes korrespondieren; etwa Rasierer bis 50 Watt, Geräte, die sich erhitzen (Bügeleisen, Fön etc.) bis 1.600 Watt.

Ein Fahrzeug von Cruise America im Monument Valley Nationalpark.

Steckdosenadapter für die USA vor Reiseantritt besorgen

Zudem benötigen Sie für die amerikanischen Flachsteckdosen einen Adapter. Besorgen Sie sich diesen am besten vor Reiseantritt, in den USA selbst ist es überraschend schwierig, so einen Aufsatz zu bekommen. Sie finden entsprechende Steckdosenadapter für die USA in jedem Geschäft für Reisebedarf und online. Der Stecker in amerikanischen Autos ist identisch zum dem hiesigen. Sie können also mit dem 12V-Stecker problemlos mobile Geräte betreiben und auch mit den 12V/USB-Adaptern gibt es keine Probleme. Wenn Ihr Smartphone über einen Mini-USB-Anschluss verfügt, stecken Sie für eine USA-Reise einfach einen USB/Mini-USB-Adapter ein, um das Handy dann tagsüber im Auto aufzuladen.

Eine Steckdose in Kanada sieht übrigens aus wie eine Steckdose in den USA – auch hier ist ein Steckdosenadapter für die USA erforderlich.

Hinweis

Unsere Camper-Vorschläge

Badezimmer
Nicht vorhanden
Küche
Spüle
Kühlschrank
Gefrierschrank
Gasherd
Mikrowelle
Maße (m)
LxBxH

5,6 x 2,0 x 3,1
Innenhöhe

2,00
Betten (cm)
Alkoven

195 x 138
Hinten

183 x 168
Travellers Autobarn USA
Lädt…
Kuga Campervan
3.3
Mikrowelle
Kühlschrank
Gasherd
Automatik
Kein Grundriss
3
Länge: 5,6m
Badezimmer
Nicht vorhanden
Küche
Spüle
Kühlschrank
Gefrierschrank
Gasherd
Mikrowelle
Maße (m)
LxBxH

6,0 x 2,6 x 2,9
Innenhöhe

2,00
Betten (cm)
Alkoven

200 x 153
Essecke

191 x 122
Travellers Autobarn USA
Lädt…
Hi5 Camper
3.1
Gefrierschrank
Mikrowelle
Kühlschrank
Gasherd
Kein Grundriss
5
Länge: 6,0m
Badezimmer
Nicht vorhanden
Küche
Spüle
Kühlschrank
Gefrierschrank
Gasherd
Mikrowelle
Maße (m)
LxBxH

5,4 x 2,0 x 2,1
Innenhöhe

0
Betten (cm)
Alkoven

210 x 130
Hinten

191 x 168
Escape Campervans
Lädt…
Mavericks Ford E150 mit Dach-Zelt
3.6
Klima Wohnbereich
Klima Schlafbereich
Heizung
Kühlschrank
Kein Grundriss
4
Länge: 5,4m
+ Mehr Ergebnisse anzeigen
USA
Hier das passende Wohnmobil für Ihre nächste Reise finden!

Flexibel unterwegs sein.

Mit Freunden teilen