Sprache und Region wählen
Europa Sehenswürdigkeiten
Badefreuden vor der Haustür: Die 10 schönsten Seen in Deutschland
Ob im norddeutschen Flachland oder in den Alpenlandschaften Bayerns – Deutschland bietet eine ganze Reihe von ebenso malerischen wie erfrischenden Seen.

Fotograf: Apollo
Also: Auf der nächsten Campertour durch heimatliche Gefilde stellen Sie das Wohnmobil an einem der folgenden Binnengewässer ab, atmen tief durch und stürzen sich ins Nass – denn dies sind die schönsten Seen in Deutschland!
Bodensee (Baden-Württemberg/Bayern)
Der größte ist gleichzeitig einer der schönsten Seen Deutschlands: Auf den Inseln des Bodensees wie Reichenau oder Mainau und am Festlandufer wartet eine traumhafte Natur auf die Besucher, in den vielen Strandbädern und Naturstrandbädern stehen eine große Auswahl an Freizeitaktivitäten wie Baden, Tauchen, Boot fahren oder Surfen zur Auswahl. Über 30 Campingplätze säumen den Bodensee, die meisten davon mit Stellplätzen für Wohnmobile.

Fotograf: Gaschwald
Edersee (Hessen)
Einer der schönsten Seen in Deutschland ist ein – Stausee! 50 Kilometer von Kassel entfernt, im Nationalpark und UNESCO-Weltnaturerbe Kellerwald-Edersee, liegt der Edersee in der urwüchsigen Landschaft des Mittelgebirges, voll großer Buchenwälder und pittoresker Ortschaften. Die Waldecker Bucht bietet ein öffentliches Strandbad, Rehbach einen künstlich angelegten Sandstrand. Die Kleinen vergnügen sich im kostenfreien Aquapark Edersee, die Großen gehen angeln, schwimmen, tauchen oder surfen im See selbst, der zudem mit einer ausgezeichneten Wasserqualität punktet. Um das Gewässer verteilen sich 14 Campingplätze.
Chiemsee (Bayern)
Wunderschön im Alpenvorland und circa 60 Kilometer südöstlich von München gelegen, ist der Chiemsee sowohl das drittgrößte Binnengewässer als auch einer der schönsten Badeseen in Deutschland. Das „bayerische Meer“ bietet herrliche Sandstrände für Faulenzer und Wasserratten, während Aktivurlauber beim Wandern oder Bergwandern, Klettern, Segeln, Surfen oder Kitesurfen auf ihre Kosten kommen.

Fotograf: FooTToo
Einen Ausflug wert ist die im See gelegene Herreninsel mit ihrem prächtigen Schloss aus dem späten 19. Jahrhundert, erbaut von Ludwig II. (siehe auch Starnberger See). Neun Campingplätze finden sich rund um den malerischen See, darunter mit dem 1955 eröffneten „Camping Seehäusl“ auch der älteste Campingplatz Deutschlands.
Großer Plöner See (Schleswig-Holstein)
Der Große Plöner See ist der größte See Schleswig-Holsteins und befindet sich im Naturpark Holsteinische Schweiz mit seiner sanften Hügellandschaft. Am Nordufer liegt die Kreisstadt Plön, das im Renaissance-Stil erbaute Plöner Schloss aus dem 17. Jahrhundert sollten Sie unbedingt besuchen! Nach der Kultur folgt das Vergnügen: Viele feine Sandstrände laden zum Entspannen ein, während Segler und Paddler sich auf dem Wasser austoben können. 30 Inseln gibt es im Großen Plöner See, die schönste ist die Prinzeninsel, die mit dem Prinzenbad auch noch ein hübsches Freibad bereithält. Neun Campingplätze liegen um den See.



Großer Stechlinsee (Brandenburg)
Wenn Sie jetzt an „Der Stechlin“ denken – richtig! Der 1895 bis 1897 entstandene Roman von Theodor Fontane spielt nämlich an den Ufern dieses Sees im schönen Norden Brandenburgs.
Als Klarwassersee ist der Große Stechlinsee mit bis zu elf Metern Sichtweite ein echtes Taucherparadies.
Für Taucher
Angler sind hier ebenfalls in ihrem Element: Die Stechlin-Maräne kommt nur hier vor. Aktivurlauber können sich auf den mehr als 50 Kilometern des Laufparks Stechlin austoben.
Starnberger See (Bayern)
Er wird die „Badewanne Münchens“ genannt – an den Ufern des Starnberger Sees tummeln sich bei herrlicher Aussicht auf die nahe Bergwelt viele Ausflügler aus Bayerns Landeshauptstadt. Berühmt-berüchtigt ist das Gewässer dank Ludwig II.: Hier ertrank der „Kini“ am 13. Juni 1886 unter bis heute nicht geklärten Umständen. Ein Holzkreuz an der Todesstelle im See erinnert an den König von Bayern.

Fotograf: Andreas Krappweis
Von den vielen Badestellen am Ufer besitzen einige feinen Sandstrand. Das bekannteste Erholungsziel ist das Strandbad „Paradies“ bei Possenhofen – ein Teil der einstigen Parkanlage des Schlosses von Kaiserin Elisabeth („Sisi“). Neben Baden stehen Angeln, Segeln, Surfen und Kitesurfen hoch im Kurs. Vier Campingplätze in der näheren Umgebung bieten Wohnmobilstellplätze.
Schluchsee (Baden-Württemberg)
Der Schluchsee ist auch bekannt unter dem wenig schmeichelhaften Namen „Schlucksee“: Hier hatten die DFB-Fußballer vor der WM 1982 ihr Trainingslager auf- und reichlich über die Stränge geschlagen. Heute sind alle Spuren der Gelage beseitigt, und Urlauber finden an den Ufern des ehemaligen Gletschersees, der gleichzeitig der größte See des Schwarzwaldes ist, gut zugängliche Sandstrände an allen Seiten.
Bei über 900 Metern Höhe bleibt das Wasser auch im Hochsommer erfrischend kühl.
Abkühlung
Die Uferbereiche sind gut zugänglich und verfügen über schöne Abschnitte mit Sandstrand. Mit dem Strandbad Seebrugg und dem Erlebnisbad „Aqua Fun“ gibt es zudem zwei schön gelegene Bäder. Der Campingplatz Schluchsee direkt am Seeufer umfasst 200 Plätze.
Walchensee (Bayern)
Zu den schönsten Seen Deutschlands zählt zweifellos auch der Walchensee im Süden Bayerns, einer der größten und tiefsten Alpenseen: Türkisgrün leuchtet das Wasser im Sommer, während das Karwendelgebirge eine beeindruckende Kulisse abgibt.

Einziger Nachteil: Sandstrände suchen Sie vergeblich, hier ist Kieseluntergrund angesagt. Die sommerlichen Thermalwinde machen den Walchensee zum prima Segel- und Surfrevier. Außerdem können Sie in den umliegenden Ortschaften Ruder- und Tretboote für eine kleine Tour auf dem Wasser mieten. Direkt am See liegt ein Campingplatz, während der Nachtparkplatz Einsiedl am südlichen Ende des Sees Stellplätze für 80 Wohnmobile bietet.
Steinhuder Meer (Niedersachsen)

Fotograf: Patrick König
Das Steinhuder Meer bildet das Zentrum des gleichnamigen Naturparks und liegt rund 30 Kilometer nordwestlich von Hannover. Motorboote sind hier nicht erlaubt, dafür wird ordentlich gesegelt und gesurft.
Die besten Bade- und Faulenzmöglichkeiten bietet die 1975 künstlich angelegte Badeinsel Steinhude, die bis 22 Uhr über eine Fußgängerbrücke zu erreichen ist.
Gut zu wissen
Ein schöner Sandstrand, zwei Kinderspielplätze und große Liegewiesen warten auf Besucher, ebenso wie das zur Expo 2000 angelegte Servicecenter, das sich selbst mit Solarenergie versorgt. Am und ums Steinhuder Meer verteilt finden sich acht Campingplätze.
Wannsee (Berlin)
„Pack die Badehose ein, nimm dein kleines Schwesterlein, und dann nischt wie raus nach Wannsee“, trällerte die kleine Conny Froboess im Jahr 1951. Daran hat sich bis heute eigentlich nichts – oder besser gesagt „nischt“ – geändert. Am rund 1,2 Kilometer langen Ufer des Berliner Strandbads Wannsee finden in Stoßzeiten bis zu 30.000 Menschen Platz. Eigentlich ist der Wannsee kein See, sondern eine Ausbuchtung der Havel, aber auf dem langen, breiten Strand (der nötige Sand wurde einst gleich güterwaggonweise aus Travemünde nach Berlin geschafft) kommt schnell echtes Meeres-Feeling auf – ein Eindruck, der durch die vielen Ostsee-Strandkörbe noch verstärkt wird. Vorn geht es ganz flach ins Wasser, was Eltern von kleinen Kindern gefällt, und hinten ziehen Ruder- und Segelboote ihre Bahnen. Campingplätze direkt am Wannsee gibt es nicht, aber in der näheren Umgebung findet sich eine ganze Reihe.
Europa
Deutschland mit dem Wohnmobil erkunden
Jetzt Wohnmobil finden!
Mit Freunden teilen