Polarlichter in Kanada und Alaska sehen

Winterlandschaft in Kanada mit Polarlichter.

Polarlichter in Kanada sehen

Sie sind für viele Besucher Nordamerikas ein Highlight – im wahrsten Sinne des Wortes: Die Polarlichter. Touristen aus aller Welt sind Jahr für Jahr von dem Naturphänomen begeistert – teilweise reisen sie extra wegen der natürlichen Lichtshow nach Kanada oder Alaska. Doch wo hat man dort die besten Chancen, die Nordlichter live zu erleben? Wir verraten, in welchen Regionen Kanadas und Alaskas vorrangig mit Polarlichtern zu rechnen ist.

Grundsätzlich gilt: Je näher man sich den Polregionen nähert, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, Polarlichter sehen zu können.

Hinweis
Lagerfeuer und Nordlichter in Kanada.

Die am Nordpol auftauchenden Lichter sind als Aurora borealis – oder auch Northern Lights – bekannt. Aufgrund der Polnähe ist Kanada der so ziemlich beste Anlaufpunkt, um Zeuge des Naturschauspiels zu werden. Besonders in die nordwestlichen Regionen des Landes zieht es daher Jahr für Jahr viele Besucher. In British Columbia und Alberta begeben sich nördlich der größeren Städte und Ballungszentren viele auf die Suche nach den bunten Aurora borealis. In den Northwest Territories lassen sich die Polarlichter ebenso gut beobachten. Und auch im Wood-Buffalo-Nationalpark und im Jasper-Nationalpark hoffen regelmäßig viele auf die Erscheinungen am Himmel. Denn diese Nationalparks sind Lichtschutzgebiete und dadurch prädestiniert, ihren Besuchern des nachts einen Himmel ohne Beeinträchtigung von künstlichen Lichtquellen zu präsentieren.

Nordlichter in Muskoka in Ontario.

Auf der Suche nach Polarlichtern kommt es jedoch nicht nur auf den Ort, sondern auch auf die Zeit an, um gute Chancen auf das Naturphänomen zu haben. Besonders zwischen September und Mai sind die Polarlichter dank der Sonnenaktivitäten häufig anzutreffen. Letztlich gibt es allerdings niemals eine Garantie dafür, sie in einer bestimmten Nacht zu sehen zu bekommen. Daher sollten mehrere Tage bzw. Nächte für die Himmelsbeobachtung eingeplant werden, um nicht ohne das erhoffte Erlebnis die Heimreise antreten zu müssen. Mit einem Wohnmobil lassen sich die pulsierenden Lichtspiralen grundsätzlich sehr gut verfolgen. Durch die große Flexibilität kann nach dem optimalen Ort auch relativ kurzfristig gesucht werden. Beachtet werden muss dabei jedoch, dass gerade in den verheißungsvollen Monaten, sprich zwischen Herbst und Frühjahr, nur eine begrenzte Anzahl an Campgrounds zur Verfügung steht. Dementsprechend sollten schon vor Beginn der Reise mögliche Campgrounds in Betracht gezogen werden.

Zudem muss beachtet werden, dass das Fahrzeug wintertauglich ist.

Hinweis

Polarlichter in Alaska sehen

Ähnliches gilt für Alaska – den zweiten Anlaufpunkt für Polarlicht-Schaulustige. Der nördlichste US-Bundesstaat erlebt ebenso einen Ansturm von Polarlicht-Fans wie Kanada. Insbesondere die Region rund um Anchorage ist beliebt für ihr häufig vorkommendes Naturspektakel. Auch die Region rund um Fairbanks und den Denali-Nationalpark ist für ihre Polarlicht-Dichte bekannt. Einen besonderen Service gibt es von der University of Alaska: Diese bietet eine tägliche Vorhersage, ob, wo und wie intensiv die Northern Lights zu erwarten sind.

Wer sich gut auf den Urlaub vorbereitet und einige Ratschläge berücksichtigt, findet also mit ein wenig Glück in Alaska und Kanada beste Voraussetzungen vor, um die Polarlichter sehen zu können. Wir wünschen viel Erfolg auf der Suche nach diesem einzigartigen Wunder der Natur und unvergessliche Momente.

Auf zu den Nordlichtern
Naturspektakel in Kanada genießen

Jetzt Wohnmobil finden!

Mit Freunden teilen