
Everglades-Nationalpark

Gefährliche und giftige Tiere in Südafrika und Namibia

Einreisebestimmungen für die USA und Kanada gibt’s diverse. Wer sich Nordamerika für einen Urlaub mit dem Camper auserkoren hat, muss also schon vor der Abreise einiges beachten. In diesem praktischen Ratgeber haben wir die wichtigsten Einreisebestimmungen für die USA und Kanada zusammengetragen!
Grundsätzlich wird für die Einreise in die USA ein Visum benötigt. Allerdings können Passagiere, wenn sie folgende Auflagen erfüllen, auch visafrei einreisen:
Aktuell gehören dem Visa-Waiver-Programm 37 Staaten an, darunter auch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Bürgerinnen und Bürger dieser Länder können ohne Visum in die USA einreisen – für eine Dauer von maximal 90 Tagen. Ohne Visum darf man sich in den USA in der Regel nicht länger als 90 Tage aufhalten.
Jeder, der ohne Visum in die USA einreist, benötigt einen gültigen Reisepass. Dieser Pass muss für die Dauer des beabsichtigten Aufenthalts gültig sein. Weitere Anforderungen hängen vom Zeitpunkt der Ausstellung ab:
Des Weiteren sehen die Einreisebestimmungen für die USA ist für eine visafreie Einreise in die USA zwingend die elektronische Reisegenehmigung ESTA vorgeschrieben. Ohne dieses Dokument ist eine Einreise unmöglich! Die Reisegenehmigung lässt sich online bis spätestens 72 Stunden vor Abflug beantragen. Sie ist dann für zwei Jahre und mehrere Einreisen gültig – allerdings darf der Reisepass nicht innerhalb dieser Frist ablaufen.
Vergessen Sie nicht, die ESTA-Anmeldung rechtzeitig vor der Einreise durchzuführen.
Am Abflugtag müssen die Fluggesellschaften den US-Behörden die Daten aller Passagiere übermitteln. Das geschieht mit dem Advanced Passenger Information System (APIS). Erfasst werden unter anderem Name und Passnummer des Reisenden. Diese Daten können vorab online bei der entsprechenden Airline eingegeben werden oder am Check-in-Automaten beziehungsweise am Check-in-Schalter beim Einchecken am Schalter erfasst.
Und, last but not least, ist jeder USA-Reisende dazu verpflichtet, seine Daten der US-Transportsicherheitsbehörde (TSA) zu übermitteln. Diese sogenannten Secure-Flight-Daten – der vollständige Name, das Geburtsdatum und das Geschlecht – stehen auf dem Flugticket und werden dann mit den sogenannten Watchlisten verglichen. Alle Informationen zu den TSA-Einreisebestimmungen für die USA finden sich unter www.tsa.gov.
Die Einreisebestimmungen für Kanada sind nicht ganz so umfassend: Wer Kanada geschäftlich oder als Tourist besucht, kann aus der EU und der Schweiz ohne Visum einreisen. Benötigt wird ein gültiger Reisepass, mit dem ein maximal 90-tägiger Aufenthalt in Kanada möglich ist. Neue Reisepässe müssen der EU-Norm entsprechen und maschinenlesbar sein. Kinder und Jugendliche müssen ebenfalls einen Reisepass mit Computerchip vorweisen. Vor dem Abflug muss die Fluggesellschaft den Einreisebehörden die erste Adresse des Kanada-Aufenthalts mitteilen – sonst wird die Einreise abgelehnt. Ist ein Aufenthalt in Kanada von mehr als 90 Tagen geplant, wird grundsätzlich ein Visum nötig.
Seit dem 15. März 2016 ist die elektronische Einreisegenehmigung eTA für die Einreise auf dem Luftweg verpflichtend. Diese ist vergleichbar mit der ESTA für die USA. Die eTA gilt für 5 Jahre. Kümmern Sie sich rechtzeitig um die Beantragung, da die eTA auch den Fluggesellschaften gemeldet wird. Weitere Informationen finden Sie beim Auswärtigen Amt.
Jetzt Wohnmobil finden!